Management meets Mindfulness

Management-Wissen mit praktischen Achtsamkeits-Tipps

Management meets Mindfulness
  • Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit

    Leistung im Einklang mit der Gesundheit – Judith Geiß über neue Wege zwischen The Bridge & Aurora, Deadlines und Pausen

    Wie sieht gesunde Spitzenleistung im Arbeitsalltag aus? In dieser Folge von Management meets Mindfulness sprechen wir erneut mit Judith Geiß – systemischer Coach, Gründerin und Brückenbauerin zwischen der Beratungswelt von The Bridge und Aurora.

    In dieser Episode erfährst du:

    • Was sich bei Judith in den letzten Jahren getan hat

    • Wie sich ihre Arbeit verändert hat und was Aurora damit zu tun hat

    • Warum stressfreies Arbeiten nicht nur ein Ziel, sondern ein Prozess ist

    • Welche Herausforderungen entstehen, wenn wir Leistung nicht mit Gesundheit verknüpfen

    • Warum Deadlines auch zu Hause warten – und was das mit Pausen zu tun hat.


    Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Nimm Kontakt zu Judith auf:

    https://www.linkedin.com/in/thebridge-judithgeiss/


    Mehr zu The Bridge und Aurora:

    https://thebridge-online.com/aurora-institute/

    https://thebridge-online.com/


    Inhalte:

    (00:00) Intro/Anmoderation

    (00:30) Über Judith

    (01:06) Über das letzte Mal / Begrüßung

    (02:26) Über Aurora / Was ist das? Was machst du da?

    (08:37) Wie läuft das ab zwischen The Bridge und Aurora?

    (19:27) Wer kommt bei Aurora auf dich zu? 

    (33:11) Was steht bei dir noch an? / Über die nächsten Projekte

    (34:47) Was wird bei Aurora noch passieren?

    (37:41) Abmoderation

    Fehler vermeiden statt korrigieren mit Poka Yoke – über eine Methode für mehr Effizienz und Sicherheit in Arbeitsprozessen

    Wie lassen sich Fehler im Alltag und im Business systematisch reduzieren? In dieser Folge spricht Philipp über die Poka-Yoke-Methode – eine Technik, die darauf abzielt, Fehler von vornherein zu vermeiden.

    In dieser Episode erfährst du:

    • Was genau Poka Yoke ist und woher die Methode stammt.

    • Wie sie in Unternehmen angewendet wird – und welche Branchen besonders davon profitieren.

    • Warum Poka Yoke nicht nur Effizienz steigert, sondern auch Achtsamkeit in den Arbeitsprozess integriert und Mitarbeiter*innen entlastet

    • Konkrete Beispiele für den Einsatz der Methode

    Ein spannender Blick auf eine Technik, die hilft, Fehler zu vermeiden und bewusster zu arbeiten.

    Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Achtsamkeit im Alltag – Dr. Boris Bornemann über Mitgefühl, die App Balloon und Meditation im Alltag (Teil 2)

    Wie lässt sich Achtsamkeit im (Arbeits-)Alltag noch einfacher umsetzen? Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Dr. Boris Bornemann sprechen wir über praktische Tools zur Integration von Meditation und Achtsamkeit – allen voran die App Balloon.

    In dieser Episode erfährst du:

    • Wie Balloon hilft, Meditation in den Alltag zu integrieren.

    • Warum Achtsamkeit auch für Unternehmen relevant ist – und wie sie Balloon für ihre Mitarbeitenden nutzen können.

    • Welche Methoden besonders effektiv sind, um langfristig achtsamer zu leben.

    • Wie Achtsamkeit nicht nur Stress reduziert, sondern auch das eigene Denken und die Problemlösung positiv beeinflusst.

    „Möge es uns gut gehen.“ , wünscht Boris und macht damit darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, sich selbst und anderen Menschen gegenüber menschlich und mitfühlend zu bleiben.

    Tolles Angebot von Boris: Mit dem Code RESILIENZ40 erhaltet ihr 40% Rabatt auf das Jahresabo der Balloon-App!!

    Mehr über „Balloon“:
    https://www.balloonapp.de/unternehmen

    Nimm Kontakt zu Boris auf:
    https://www.linkedin.com/in/dr-boris-bornemann-58247638/

    (00:00) Intro/Anmoderation

    (00:20) Hinweis Gutscheincode

    (01:24) Was bedeutet der verbesserte Umgang mit uns selbst konkret für den Business-Alltag?

    (05:47) Für sich selbst Grenzen setzen 

    (07:47) Künstliche Intelligenz als Achtsamkeitsunterstützung?

    (10:56) Als Unternehmen mit Balloon kooperieren?

    (13:04) Achtsamkeitspraktiken aus der App im Alltag

    (19:51) Goodie von Boris

    (21:23) Abmoderation/Outro

    Wissenschaft trifft Achtsamkeit – Dr. Boris Bornemann über Meditation und Zufriedenheit und wie die App „Balloon“ dazu verhelfen kann (Teil 1)

    Wie wirkt sich Achtsamkeit auf unser Gehirn und unser Wohlbefinden aus? In dieser Folge von Management meets Mindfulness sprechen wir mit Dr. Boris Bornemann, Diplom-Psychologe, Neurowissenschaftler und Achtsamkeitslehrer. Er gibt spannende Einblicke in die wissenschaftlichen Hintergründe von Achtsamkeit und Meditation.

    In dieser Episode erfährst du:

    • Welche wissenschaftlich belegten Effekte Achtsamkeit und Meditation haben.

    • Welche Faktoren nachweislich unsere Zufriedenheit steigern.

    • Wie die Achtsamkeits-App Balloon zu einem achtsameren Leben beitragen kann.

    • Welche Studien besonders eindrucksvoll zeigen, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir meditieren.

    „Ich bin in Zustände gekommen von tiefer Erfüllung, Glück, Ruhe und Sammlung, die mir vorher vollkommen fremd gewesen sind.“ , erzählt Boris von seinen Erfahrungen mit intensiver Meditation. Jetzt reinhören!

    Tolles Angebot von Boris: Mit dem Code RESILIENZ40 erhaltet ihr 40% Rabatt auf das Jahresabo der Balloon-App!!

    Mehr über „Balloon“:
    https://www.balloonapp.de/unternehmen

    Nimm Kontakt zu Boris auf:
    https://www.linkedin.com/in/dr-boris-bornemann-58247638/

    Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    (00:03) Intro/Anmoderation

    (01:42) Wie bist du zur Achtsamkeit gekommen

    (04:59) Was ist ein Retreat und was habt ihr da gemacht?

    (08:12) Emotionen immer wieder abrufbar?

    (11:21) Beispiele zum deutlich machen? Was braucht es dafür?

    (13:54) Wie ist deine Sicht der Dinge, wenn du mit den negativen Vorurteilen gegenüber Achtsamkeitspraktiken und Achtsamkeit konfrontiert wirst?

    (15:41) Was ist ein gutes/richtiges Leben?

    (18:30) Schlüssel für ein achtsameres Leben

    (22:05) Die App „Balloon“ für einen leichteren Einstieg in die Achtsamkeit

    (23:50) Überraschendste Erkenntnisse in der Nutzung der App?

    (26:23) Starke Wirkung durch App oder achtwöchigen Kurs?

    (28:38) Wie ist der Zusammenhang zwischen Achtsamkeitspraxis, Stress und körperlichen Wahrnehmungen/Ausprägungen?

    (31:50) Abmoderation/Hinweis Gutscheincode

    Fokus, Pausen und Krisen – Patrick Löffler über den Lauf seines Unternehmens und nachhaltigen Erfolg im Business (Teil 2)

    Wie bleibt man im hektischen Geschäftsalltag konzentriert und fokussiert? In diesem zweiten Teil des Gesprächs mit Fintech-Gründer Patrick Löffler tauchen wir tiefer in das Thema Achtsamkeit ein. Patrick erzählt außerdem von Krisenzeiten und den Umgang mit Herausforderungen.

    In dieser Episode erfährst du:

    • Wie Patrick mit Pausen umgeht und warum sie essenziell für Produktivität sind.

    • Welche Techniken er nutzt, um seine Konzentration und den Fokus im Büroalltag zu bewahren.

    • Was sich für ihn seit dem Verkauf seines Unternehmens an Investoren verändert hat.

    • Welche Learnings er aus Krisenzeiten mitgenommen hat.

    Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Trete mit Patrick Löffler in Kontakt:

    https://www.linkedin.com/in/patrickloeffler/

    Mehr zur givve® Card hier:

    https://givve.com/de

    https://www.linkedin.com/company/givve/

    (00:03) Intro/Anmoderation

    (00:49) Was habt ihr unternommen, um im Recruitingprozess für beide Seiten besser zu filtern?

    (01:58) Wie fördert ihr, dass (sinnvolle) Pausenzeiten eingehalten werden? Wie machst du es für dich selber? 

    (03:22) Konzentration, Produktivität und Gesundheit im Büroalltag?

    (08:21) Warum habt ihr Givve verkauft? Wie hat sich das auf die Arbeitsweise und den Wertekanon ausgewirkt?

    (10:50) Inwiefern mischen die Investoren im Daily Business mit?

    (12:30) Hat man euch ständig im Blick?

    (13:41) Entwicklung der Firma? – Über Krisenzeiten

    (15:46) Würdest du sagen, dass die Krisen trotzdem gut/wichtig waren?

    (17:15) Inwiefern haben dich die Learnings aus der Snowboardkarriere in schwierigen Phasen bei der Firma weitergebracht?

    (21:25) Abmoderation/Outro