Management meets Mindfulness

Management-Wissen mit praktischen Achtsamkeits-Tipps

Management meets Mindfulness
  • Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit

    Interview mit Ben Panther (Teil 1) – über seine Streaming Plattform für Digital-Events, Eventpsychologie und wie man auf Veranstaltungen unbewusst beeinflusst wird

    Trotz oder wegen Corona erfolgreicher denn je?

    In der heutigen Folge sprechen wir über ein Thema, dass wir vorher noch nicht im Podcast besprochen haben. Wir sprechen über die Veranstaltungsbranche nach Corona und Eventpsychologie. Dazu haben wir uns Ben Panther von der WIRKUNG.group, einer Eventagentur eingeladen.

    Die Veranstaltungsbranche hat besonders starrte unter der Pandemie gelitten. Ben sagt, dass es seiner Firma seit der Pandemie besser denn je geht. Wie kam es dazu? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Des Weiteren erklärt uns Ben was Eventpsychologie ist und wie Gäste unbewusst auf Veranstaltungen beeinflusst werden.

    Timestamps:

    00:03 Einleitung

    01:13 Warum seid ihr durch die Corona-Pandemie erfolgreicher geworden?

    04:35 Kennt man die Streamingplattform/Ist sie offen?

    05:10 Was für Events habt ihr Online veranstaltet? Wie kann man sich das vorstellen?

    08:22 Wie hat sich das ganze jetzt wieder verändert?

    11:29 Was versteht man unter Eventpsychologie?

    15:16 Was spielt da noch alles mit rein? Ausführlich

    20:54 Was würdet ihr dafür tun, dass sich Personen im Notfall in die richtige Richtung bewegen?

    25:44 Inwiefern wird der Geruchssinn bewusst auf Events beeinflusst?

    30:00 Abmoderation

    Hier kannst du mehr zu Ben und Wirkung erfahren:
    Wirkung.group
    LinkedIn

    Gewinnspiel

    Wir verlosen ein Exemplar von Claudia Brauns neuem Buch Kulturwandel in Organisationen. Um teilzunehmen, müsst ihr nur den Social Media Post liken.
    Einsendeschluss ist der 17.08.2022, 23:59 Uhr.
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste

    oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Wir feiern 100 FOLGEN MXM

    Wir feiern 100 Folgen Management Meets Mindfulness. 

    Im vierten Jahr haben wir endlich den diesen großen Meilenstein erreicht. In der Zeit haben wir viele Formate ausprobiert, viel gelernt und konnten viele großartige Interviewgäste begrüßen. Dafür wollen wir uns bei euch herzlich bedanken.

    Vielen Dank an das Team, an die Hörer und an all unsere Gäste.

    In dieser Folge wollen wir die letzten mit Hilfe von Schnipseln unserer Gäste, die letzten 100 Folgen Revue passieren lassen. Die Reihenfolge ist reine Willkür. So, wie uns die Schnipsel in die Hände gefallen sind.
    Es sind auch Schnipsel noch nicht veröffentlichter Folgen mit dabei, als kleiner Ausblick in die Zukunft. 

    Auf 100 weitere Folgen

    Gewinnspiel

    Wir verlosen ein Exemplar von Claudia Brauns neuem Buch Kulturwandel in Organisationen. Um teilzunehmen, müsst ihr nur den Social Media Post liken.
    Einsendeschluss ist der 17.08.2022, 23:59 Uhr.
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste

    oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Interview mit Claudia Braun (Teil 2) – über das Akko-Modell, Achtsamkeit als Selbstoptimierung und Dinge die Spaß machen vs. Dinge die wichtig sind

    Wie sehr kann ich Menschen, die für ein Thema brennen, dafür motivieren/engagieren und ihnen alles geben, was sie dafür brauchen?

    In Teil 2 unseres Interviews mit Claudia Braun sprechen wir des Weiteren über Zielvereinbarungen und welche Rolle Achtsamkeit dabei spielen sollte.

    Gewinnspiel

    Wir verlosen ein Exemplar von Claudia Brauns neuem Buch Kulturwandel in Organisationen. Um teilzunehmen, müsst ihr nur den Social Media Post liken.
    Einsendeschluss ist der 17.08.2022, 23:59 Uhr.
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


    Timestamps:

    00:33 Was ist das Akko-Modell aus deinem Buch?

    06:25 Wie ist deine Meinung zur Zielvereinbarung? Wie trifft man sie achtsam?
    —> Aus der Komfortzone herauskommen

    09:53 Achtsamkeit als Teil der Zielvereinbarung: Wie stehst du dazu?

    12:54 Kleiner Anreiz hilfreich (Motivation)

    15:29 Achtsamkeit als Tool für die Erhöhung der Performance: Wie stehst du dazu?

    17:18 Achtsamkeit als Selbstoptimierung

    19:24 Beispielgeschichte für welche, die erst dagegen waren und im Prozess überzeugt wurden?

    19:40 Achtsamkeit als Wahlfreiheit

    21:45 Dinge, die Spaß machen vs. Dinge, die wichtig sind: Was bringt mich weiter?

    26:24 Was ist zu tun, wenn man das klare „Warum?“ noch nicht weiß?

    28:31 Wie kann man die innere Stimme von der Überlagerung im Kopf unterscheiden?
    —> Wie fühlt sich ein Schritt in eine bestimmte Richtung an?

    31:13 Gewinnspiel

    Hier geht es zu Teil 1 des Interviews

    Wenn du unser letztes Interview mit Claudia hören möchtest, hier findest du sie:
    Teil 1, Teil 2 , MxMmini spezial Meditation

    Wenn du mehr zu Claudia und ihrer Arbeit erfahren möchtest, dann schau doch hier vorbei: https://www.returnonmeaning.de/

    Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste

    oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Interview mit Claudia Braun (Teil 1) – über ihr Buch Kulturwandel in Organisationen, Change und warum agiles Arbeiten nicht für jede Organisation sinnvoll ist

    „Wenn Menschen einen Beitrag leisten (dürfen), stehen sie viel mehr hinter der Sache.“

     

    In unserer aktuellen Folge ist eine bereits bekannte Stimme zu Gast: Claudia Braun. Die Coachin befasst sich beruflich unter anderem mit der Entwicklung von Führungskräften beschäftigt und setzt sich für eine achtsamere Kultur ein.

     

    Wir unterhalten uns in der aktuellen Folge unter anderem über die Veröffentlichung ihres Buches „Kulturwandel in Organisationen“, über die psychologischen Aspekte von Change und warum agiles Arbeiten nicht ein jeder Organisation funktioniert.

    Timestamps:

    00:03 Einleitung/Begrüßung

    01:03 Was hat sich bei euch getan seit dem letzten Interview?

    02:28 Hybrider Weg? —> Recruitung

    03:55 Alles in Berlin oder wie seid ihr aufgestellt?

    04:15 Standort für mögliche Mitarbeiter ist auch Berlin?

    05:31 Worum geht es in deinem neuen Buch?

    06:20 Übung von Claudia zum Kulturwandel: Psychologischer Aspekt von „Change“

    08:10 Über den IKEA-Effekt (Diskussion)

    —> „Wenn Menschen einen Beitrag leisten (dürfen), stehen sie viel mehr hinter der Sache.“ (09:17)

    12:55 Der Begriff „Purpose“ und seine Bedeutung im Kulturwandel

    16:09 Was hat es mit Agilität auf sich? Und was hat sie mit sich gebracht? Ist Change notwendig?

    22:17 Ist Agiles Arbeiten aktuell nur eine Laune, weil alle drüber reden?

    Wenn du unser letztes Interview mit Claudia hören möchtest, hier findest du sie:
    Teil 1, Teil 2 , MxMmini spezial Meditation

    Wenn du mehr zu Claudia und ihrer Arbeit erfahren möchtest, dann schau doch hier vorbei: https://www.returnonmeaning.de/

    Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste

    oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    MxMmini – Was ist der beste Ersatz für die Raucherpause?

    Philipp hat vor acht Jahren aufgehört zu Rauchen. Die Entscheidung hat er nie bereut. Eine Sache fehlt ihm allerdings schon, die Raucherpause.

    Die klassische Raucherpause bringt einige Vorteile mit sich, z.B. regelmäßige Pausen an der frischen Luft oder die Möglichkeit sich mit KollegInnen auszutauschen. Über die Jahre hat Philipp verschiedene Alternativen ausprobiert (spazieren, meditieren usw.), den 1:1 Ersatz konnte er noch nicht finden.

    Wie geht ihr damit um? Was macht ihr (als Nichtraucher) in eurer Raucherpause? Was ist eurer Meinung nach der beste Ersatz?

    Viel Spaß beim Hören.

    Timestamps:

    00:03 Einleitung

    00:43 Rituale und Routinen

    01:25 Raucherpause bei der Arbeit

    03:37 Klare Zäsuren und kleine Pausen

    04:49 Bis jetzt kein 1:1 Ersatz für Raucherpausen

    05:42 Ziel dieser Folge: Aufruf an die Hörerschaft —> Welche Alternativen gibt es?

    08:18 Abschluss



    Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste

    oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net