Management meets Mindfulness

Management-Wissen mit praktischen Achtsamkeits-Tipps

Management meets Mindfulness
  • Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit

    Finde deinen passenden Beruf – Videokurs zu Berufswahl und Berufsorientierung auf Udemy

    Wir haben spannende Neuigkeiten für euch! In dieser kurzen Folge stellt Philipp seinen neuen Videokurs zum Thema Berufsorientierung und Berufsberatung vor, der jetzt auf Udemy verfügbar ist. Der Kurs bietet wertvolle Unterstützung für alle, die aktuell Orientierung in ihrer beruflichen Laufbahn suchen.

    Außerdem erfährst du:

    • Für wen der Kurs besonders hilfreich ist und welche Themen er abdeckt.

    • Mehr zum Berufsbuilder

    • Warum sich der Einstieg gerade jetzt besonders lohnt – der Kurs ist aktuell zu einem reduzierten Preis verfügbar.

    Lass dir diese Chance nicht entgehen, deinen beruflichen Weg mit Klarheit und Struktur zu gestalten. Schau vorbei und teile die Folge mit Freundinnen oder Kolleginnen, die ebenfalls Unterstützung bei der Berufsorientierung suchen!

    Hier kommt ihr zum Videokurs: https://www.udemy.com/course/berufsorientierung-berufsberatung-coaching-traumberuf/?referralCode=8574F3CB000C7F21BBDC

    Nutzt diesen Rabattcode: BBJan999

    Hier kommt ihr zu Berufsbuilder Webseite:

    https://berufsbuilder.com/

    „Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Management meets Mindfulness 2024 – Unser Jahresrückblick auf spannende Interviews, interessante Themen, Management und Achtsamkeit

    In dieser Spezialfolge wagen wir einen kleinen Rückblick auf 2024. Aus jeder Folge haben wir einen kleinen Teil extrahiert, sodass jeder Interviewgast des vergangenen Jahres noch einmal zu Wort kommt und so in Erinnerung gerufen wird, was 2024 bei uns im Podcast Thema war.

    Noch einmal herzlichen Dank an alle Gäste, aber auch an euch Zuhörer*innen!

    Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    (00:03) Anmoderation

    (01:04) Zitat Fabian Essrich aus Interview mit Fabian Essrich Teil 1

    (01:43) Zitat Fabian Essrich aus Interview mit Fabian Essrich Teil 2

    (02:05) Zitat Andreas Mucke aus Interview mit Andreas Mucke Teil 1

    (02:39) Zitat Andreas Mucke aus Interview mit Andreas Mucke Teil 2

    (03:05) Zitat Manfred Lugmayr aus Interview mit Manfred Lugmayr Teil 1

    (03:47) Zitat Manfred Lugmayr aus Interview mit Manfred Lugmayr Teil 2

    (04:27) Zitat Philipp Ketteler aus MxMmini über Persönliche Inventur

    (05:16) Zitat Nora Feist aus Interview mit Nora Feist Teil 1

    (05:42) Zitat Nora Feist aus Interview mit Nora Feist Teil 2

    (06:34) Zitat Philipp Ketteler aus Die 5-S-Methode für mehr Ordnung und Effizienz am Arbeitsplatz

    (07:08) Zitat David Lipgens aus Interview mit David Lipgens Teil 1

    (07:52) Zitat David Lipgens aus Interview mit David Lipgens Teil 2

    (08:34) Zitat David Lipgens aus Interview mit David Lipgens Teil 3

    (09:12) Zitat Philipp Ketteler aus Sonderfolge: Leseprobe und Gewinnspiel zum Buch „Erfolgsformel Achtsamkeit: Bewusst führen, nachhaltig gewinnen.“ Von Dr. Martina Weifenbach et. al.

    (09:52) Zitat aus „Erfolgsformel Achtsamkeit: Bewusst führen, nachhaltig gewinnen.“ Von Dr. Martina Weifenbach et. al. aus Sonderfolge: Leseprobe und Gewinnspiel zum Buch „Erfolgsformel Achtsamkeit: Bewusst führen, nachhaltig gewinnen.“ 

    (10:25) Zitat Timo Maiwald aus Interview mit Timo Maiwald Teil 1

    (10:22) Zitat Timo Maiwald aus Interview mit Timo Maiwald Teil 2

    (11:32) Zitat Dr. Martina Weifenbach aus Interview mit Dr. Martine Weifenbach Teil 1

    (11:59) Zitat Dr. Martina Weifenbach aus Interview mit Dr. Martine Weifenbach Teil 2

    (12:33) Zitat Philipp Ketteler aus Stress als Freund sehen? – über den Unterschied von positivem und negativem Stress und den richtigen Umgang mit stressigen Situationen

    (13:09) Zitat Mirjam Saeger aus Interview mit Mirjam Saeger Teil 1

    (13:57) Zitat Mirjam Saeger aus Interview mit Mirjam Saeger Teil 2

    (14:36) Zitat Jutta dos Santos Miquelino aus Interview mit Jutta dos Santos Miquelino Teil 1

    (15:29) Zitat Jutta dos Santos Miquelino aus Interview mit Jutta dos Santos Miquelino Teil 2

    (15:59) Abmoderation

    Präkrastinieren oder Wenn man Dinge zu früh erledigt – über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur klassischen Aufschieberitis, richtiges Planen und Prioritäten setzen

    In dieser Folge geht Philipp dem Präkrastinieren auf den Grund. Was genau ist das eigentlich und wo ist der Unterschied zum bekannteren Prokrastinieren? Dabei macht er deutlich, wann man besonders Gefahr läuft, sich in einem der beiden Modi zu verheddern und macht Vorschläge, wie man den Teufelskreisen entkommt.

    „Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast
    schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Interview mit Jutta dos Santos Miquelino Teil 2 – über 5D-Leadership, neue Herausforderungen in der Führung und Juttas „The Glass Elevator“

    Im zweiten Teil des Interviews mit Jutta dos Santos Miquelino geht es noch einmal etwas spezifischer um ihr neues Buch. Sie erklärt uns, was genau eigentlich hinter 5D-Leadership steckt. Philipp und Jutta sprechen darüber hinaus auch über die neuen Herausforderungen von Führung, aber auch darüber, wie man zu innerer Zufriedenheit kommt.

    Achtung Gewinnspiel: Jutta verlost fünf Exemplare ihres neues Buches „The Glass Elevator“. Das einzige, was ihr dafür tun müsst: Schreibt einen Kommentar bei LinkedIn, Facebook oder Instagram oder eine Mail an info@m-x-m.net mit der Antwort auf die Frage, warum ihr an Oneness glaubt. Genaueres dazu hört ihr in der Folge.

    Hier kommt ihr zu Juttas Kanälen:

    Webseite(n):

    https://www.anddossantos.com/

    https://www.glasselevator.me/

    Instagram: https://www.instagram.com/juttamiquelino/

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jutta-dos-santos-miquelino/

    Und hier zu ihrem neuen Buch „The Glass Elevator“:

    https://amzn.to/4gdVVCS

    Viel Spaß beim Hören!
    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    (00:03) Anmoderation

    (01:00) Was ist 5D-Leadership?

    (06:56) Themen im Buch gehen über Business-Relevanz hinaus.

    (10:21) Wird Führung aktuell nur als Add-on gesehen?

    (14:35) Zeichnungen im Buch

    (21:15) Was hat das Buch mit dir gemacht?

    (26:27) Glaube an „Gemeinsam mehr erreichen“?

    (28:43) Verlosung Bücher

    (29:20) Wie nimmt man an der Verlosung teil?

    (32:24) Kontaktaufruf

    (33:41) Outro

    Interview mit Jutta dos Santos Miquelino Teil 1 – über die Chancen der Kollektiven Intelligenz und den Weg in ihre Selbstständigkeit

    In dieser Folge ist Jutta dos Santos Miquelino zu Gast. Sie hat vor kurzem ihr Buch „The Glass Elevator“ herausgebracht und erzählt uns von den Chancen und der Anwendung der Kollektiven Intelligenz. Dabei erklärt sie, was es damit eigentlich genau auf sich hat und lässt uns zudem hinter die Kulissen ihres Werdegangs und ihrer Selbstständigkeit blicken.

    Hier kommt ihr zu Juttas Kanälen:

    Webseite: https://www.anddossantos.com/

    Instagram: https://www.instagram.com/juttamiquelino/

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jutta-dos-santos-miquelino/

    Und hier zu ihrem neuen Buch „The Glass Elevator“:

    https://amzn.to/4gdVVCS

    „Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast
    schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    (00:03) Anmoderation

    (01:35) Fehlt etwas relevantes im Intro?

    (03:00) Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff kollektive Intelligenz?

    (05:30) In welcher Situation ist Kollektive Intelligenz besonders von Vorteil?

    (09:23) Wo wird das wirklich deutlich?

    (17:28) Wie kam es zu eurer Selbstständigkeit und wie hat sich seitdem alles entwickelt?

    (22:06) Über das eigene Buch

    (27:07) Aus welchem Grund hast du das Buch verfasst?

    (29:57) Du bist mit dem Buch sehr schnell durchgekommen?

    (34:16) Abmoderation