Management meets Mindfulness

Management-Wissen mit praktischen Achtsamkeits-Tipps

Management meets Mindfulness
  • Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit

    MxM Meinung – Brauchen wir noch Motivationsschreiben?

    Es gibt ein neues Format: MxM Meinung

    In MxM Meinung möchte Philipp seine Meinung zu verschiedensten Themen mit euch teilen und diskutieren. Diese Meinungen sind subjektiv und können auch kontrovers sein.  

    Sowie die Meinung der ersten Folge. Philipp findet der Trend, dass Bewerbungsverfahren immer mehr anonymisiert, werden falsch. Eine Bewerbung sollte aus mehr bestehen als nur dem Lebenslauf.

    Er findet das Motivationsschreiben ist ein essenzieller Bestandteil einer Bewerbung. Denn in einem Anschreiben lernt man viel mehr über einen Menschen als in einem Lebenslauf. Man kann viel besser einschätzen, ob die Person zum Unternehmen bzw. zum Team passt. Philipp findet Harmonie und zwischenmenschliches Verständnis sind extrem wichtig, um erfolgreich zusammen zu arbeiten. 

    In der Folge erklärt Philipp auch, warum Motivationsschreiben besonders wichtig für kleine Unternehmen sind, welche Erfahrungen er gemacht hat und was Bewerbungen nur mit Lebenslauf über den Bewerber aussagen.

     

    Was ist eure Meinung zu dem Thema? Sind Motivationsschreiben essenziell für eine Bewerbung oder schlichtweg nicht mehr zeitgemäß? Schreibt uns unter info@m-x-m.net

    Viel Spaß beim Hören.

    Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste

    oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Interview mit „The Mindful Leader“ Dr. Reiner Kraft (Teil 2) – übers Geist messen, sein High Performance Mind Programm und warum Bio-Hacking ein Lifestyle ist

    Wie trainiert ist dein Geist?

    Ein untrainierter Geist kommt nicht zur Ruhe und kann unter Stress und sogar Schlafstörungen leiden.

    Die Unruhe des Geistes lässt sich in der Einheit Thoughts per minute (Gedanken pro Minute) messen. Dies geht ganz einfach. Man braucht lediglich einige ruhige Minuten, einen Timer, Stift und Papier.  Je unruhiger der Geist, desto höher die Anzahl an Gedanken. Die Fähigkeit, die Anzahl an Gedanken pro Minute zu drosseln, soll zum Beispiel zu besserem Schlaf verhelfen können.

    Unser aktueller Gast Dr. Reiner Kraft von „the Mindful Leader“ erklärt uns im zweiten Teil unseres Interviews wie dies funktioniert und wie man seinen Geist trainiert um sich gezielt zu entspannen. 

    In der Folge erzählt er uns außerdem, wie sein High Performance Mind Programm funktioniert und warum Bio Hacking ein Lifestyle ist, der einem mit der Zeit, immer leichter fällt.

    Viel Spaß beim Hören.

    Mehr zu Dr. Reiner Kraft und The Mindful Leader findest du auf seiner Website.

    Du findest „The Mindful Leader“ auf Instagram und LinkedIn

    Viel Spaß beim Zuhören.

    Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste

    oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.netInterview mit „The Mindful Leader“ Dr. Reiner Kraft (Teil 1) – über

    Interview mit „The Mindful Leader“ Dr. Reiner Kraft (Teil 1) – über achtsame Führung, Achtsamkeit, Bio-Hacking, Gesundheit

    „Hardware und Software bedingen einander“

    In dieser Interview-Folge tauchen wir mit unserem Gast Dr. Reiner Kraft von „The Mindful Leader“, Informatiker und Coach für achtsame Führung, in die Themen Achtsamkeit und Biohacking ein. Außerdem geht es um Gesundheit im Allgemeinen, seinen Weg zur Achtsamkeit und einige Inhalte aus seinen Programmen.

    Reiner vergleicht unseren Körper und Geist mit einem komplexen Computersystem: „Die Software kann noch besser funktionieren, wenn die Hardware stark ist.“

    Körper und Geist bedingen einander. Sie sind ein verknüpftes, komplexes System, in dem das eine nicht optimal ohne das andere wirken kann – wie ein Computer: Hardware und Software müssen in einem guten Zustand sein und zueinander passen, um optimal zu funktionieren.

    Beim Biohacking geht es vor allem um proaktives Handeln- also hört gleich rein in unsere neue Folge mit Dr. Rainer Kraft.

    Viel Spaß beim Hören.

    Mehr zu Dr. Reiner Kraft und The Mindful Leader findest du auf ihrer Website.

    Du findest „The Mindful Leader“ auf Instagram und LinkedIn

    Viel Spaß beim Zuhören.

    Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste

    oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Interview mit Michael Elschenbroich (Teil 2) – über seinen Werdegang vom Blogger zur eigenen Agentur, warum stylink zwischen Social Media Plattformen unterscheidet und was stylink in Zukunft plant

    „Wenn man fleißig ist, die Augen aufhält, dann fügt sich das.
    Manchmal dauert das ein bisschen, aber irgendwie kommt alles zueinander“

    Das sagt unser aktueller Gast Michael Elschenbroich, COO von stylink. Wenn man sich seinen Werdegang anschaut, könnte man meinen, er wäre einem Masterplan gefolgt. Doch das ist laut ihm gar nicht der Fall. Er erzählt uns in dieser Folge unter anderem, wie sich sein Weg vom Blogger zur eigenen Agentur gestaltet hat. Warum er sich dann nach 10 Jahren dazu entschied, die „Seiten zu Wechseln“, von der Agentur- zur Unternehmensseite und wie er zu stylink kam. 

    Des Weiteren gehen wir in dieser Folge tiefer auf die Plattform stylink ein. Michael erklärt, warum Links auf YouTube mehr Wert sind als auf Instagram, worauf stylink achtet um neue Plattformen wie TikTok oder Pinterest ins Sortiment zu integrieren und was stylinks Pläne für die Zukunft sind.

     

    Viel Spaß mit der Folge.

    Mehr zu stylink findest du auf ihrer Website.

    Du findest stylink auf Instagram unter @stylinkofficial_eu

    Michael Elschenbroich kannst du auf LinkedIn kontaktieren

    Viel Spaß beim Zuhören.

    Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste

    oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Interview mit Michael Elschenbroich (Teil 1) – über stylink, Micro-Influencer und Unternehmenskultur

    „Micro-Influencern die Chance geben zu partizipieren“

    In der heutigen Folge haben wir Michael Elschenbroich, von stylink zu Gast.

    Stylink ist eine Plattform, die Influencer Marketing neu denkt. Hier wählen nicht, wie üblich, die Unternehmen Influencer zum Bewerben ihrer Produkte aus, sondern der Spieß wird umgedreht.

    Die Influencer entscheiden selbst welche Unternehmen sie empfehlen und wie vor allem wie sie sie empfehlen. Das Stichwort ist Authentizität. Denn desto besser der Content, umso mehr Klicks werden generiert.

    Im ersten Teil des Interviews erklärt uns Michael wie Stylink funktioniert, warum sich die Plattform primär auf Micro-Influencer konzentriert und wie sich die Unternehmenskultur mit dem schnellen Wachstum verändert.

    Mehr zu stylink findest du auf ihrer Website.

    Viel Spaß beim Zuhören.

    Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste

    oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net