Management meets Mindfulness

Management-Wissen mit praktischen Achtsamkeits-Tipps

Management meets Mindfulness
  • Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit

    Interview mit Ute Schlieper Teil 1 – Wer ist Ute Schlieper, was macht sie und wie kam sie zu dem, was sie tut? Themen wie Gesundheit, Mindset, Rückschläge, Genuss, Zufriedenheit, Work-Life-Balance, Coaching, Stressbewältigung

    In der ersten Interview-Folge mit Gesundheitscoach Ute Schlieper
    dreht sich alles um Herausforderungen und Chancen und darum wie man für eine
    hohe Lebensqualität sorgt.

    Ute lebt und praktiziert in Heidelberg, war früher Fitnesstrainerin und hat nach einigen persönlichen Rückschlägen entschieden, eher Mindsets zu trainieren. Für mehr Lebensqualität.

    Dabei, meint Ute, seien nur vier Komponenten des
    eigenen Lebens verantwortlich: Die Lebensweise (Gesundheit, Ernährun, Bewegung), die Beziehungen, der Beruf und das
    Selbst. Wer diese vier Bereiche in Einklang bringt, sei auf einem guten Weg. So
    einfach, wie es zuerst einmal klingt ist es dann aber doch nicht. Es geht auch nicht darum, von einer Aufgabe zur nächsten zu rennen, sondern auch bewusst zu genießen.

    Dabei führt Ute einige positive Beispiele an, erklärt ihre Grundhaltung und die Werte, die sie für wichtig hält.
    Hört unbedingt rein und hinterlasst uns Feedback.

    Wie versprochen, hier Utes Buchempfehlungen:

     

    Das 4-Stunden-Startup: Wie Sie Ihre
    Träume verwirklichen, ohne zu kündigen von Felix Plötz : https://amzn.to/36MPdQ2
    Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. von Ruediger
    Dahlke
    https://amzn.to/31icVTd
    Krankheit als Weg: Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder von Thorwald
    Dethlefsen
    , Ruediger
    Dahlke
    https://amzn.to/38W3MSQ

     

    Hier geht’s zu Utes Webseite:
    https://uteschlieper.com/

    Hier zu Utes Social Media Kanälen:
    https://www.instagram.com/ute.schlieper/
    https://www.facebook.com/schlieper.ute/

    Und hier zu Ute’s Podcast „Start up and down“:
    https://open.spotify.com/show/5ev7oPz6EHayL0B52PjKv5?si=89WDyAK1ScalidXXVmtkog

     

    Jetzt den Podcast
    abonnieren und bewerten bei:
    iTunes:
    https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319
    SoundCloud:
    https://soundcloud.com/user-197234891
    Spotify:
    https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH

    Für
    Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine
    Mail direkt an info@m-x-m.net

    Hier findest Du uns in den sozialen
    Netzwerken:

    https://www.instagram.com/mxmpodcast/
    https://www.facebook.com/mxmpodcast/

     

     

    <!–
    /* Font Definitions */
    @font-face
    {font-family:"Cambria Math";
    panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;
    mso-font-charset:0;
    mso-generic-font-family:roman;
    mso-font-pitch:variable;
    mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}
    @font-face
    {font-family:Tahoma;
    panose-1:2 11 6 4 3 5 4 4 2 4;
    mso-font-charset:0;
    mso-generic-font-family:swiss;
    mso-font-pitch:variable;
    mso-font-signature:-520081665 -1073717157 41 0 66047 0;}
    @font-face
    {font-family:"Menlo Regular";
    panose-1:2 11 6 9 3 8 4 2 2 4;
    mso-font-alt:Menlo;
    mso-font-charset:0;
    mso-generic-font-family:auto;
    mso-font-pitch:variable;
    mso-font-signature:0 0 0 0 0 0;}
    @font-face
    {font-family:"Andale Sans UI";
    panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4;
    mso-font-charset:0;
    mso-generic-font-family:auto;
    mso-font-pitch:variable;
    mso-font-signature:0 0 0 0 0 0;}
    /* Style Definitions */
    p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
    {mso-style-unhide:no;
    mso-style-qformat:yes;
    mso-style-parent:"";
    margin:0cm;
    margin-bottom:.0001pt;
    mso-pagination:none;
    mso-hyphenate:none;
    text-autospace:ideograph-other;
    font-size:12.0pt;
    font-family:"Times New Roman",serif;
    mso-fareast-font-family:"Andale Sans UI";
    mso-bidi-font-family:Tahoma;
    mso-font-kerning:1.5pt;
    mso-ansi-language:#1000;
    mso-fareast-language:#1000;
    mso-bidi-language:#1000;}
    p
    {mso-style-unhide:no;
    margin-top:5.0pt;
    margin-right:0cm;
    margin-bottom:5.0pt;
    margin-left:0cm;
    mso-pagination:none;
    mso-hyphenate:none;
    text-autospace:ideograph-other;
    font-size:10.0pt;
    font-family:"Times New Roman",serif;
    mso-fareast-font-family:"Andale Sans UI";
    mso-font-kerning:1.5pt;
    mso-ansi-language:#1000;
    mso-fareast-language:#1000;
    mso-bidi-language:#1000;}
    p.Textbody, li.Textbody, div.Textbody
    {mso-style-name:"Text body";
    mso-style-unhide:no;
    margin-top:0cm;
    margin-right:0cm;
    margin-bottom:6.0pt;
    margin-left:0cm;
    mso-pagination:none;
    mso-hyphenate:none;
    text-autospace:ideograph-other;
    font-size:12.0pt;
    font-family:"Times New Roman",serif;
    mso-fareast-font-family:"Andale Sans UI";
    mso-bidi-font-family:Tahoma;
    mso-font-kerning:1.5pt;
    mso-ansi-language:#1000;
    mso-fareast-language:#1000;
    mso-bidi-language:#1000;}
    .MsoChpDefault
    {mso-style-type:export-only;
    mso-default-props:yes;
    mso-fareast-font-family:"Andale Sans UI";
    mso-bidi-font-family:Tahoma;
    mso-font-kerning:1.5pt;
    mso-fareast-language:JA;
    mso-bidi-language:FA;}
    .MsoPapDefault
    {mso-style-type:export-only;
    mso-pagination:none;
    mso-hyphenate:none;
    text-autospace:ideograph-other;}size:595.25pt 841.85pt;
    margin:2.0cm 2.0cm 2.0cm 2.0cm;
    mso-header-margin:36.0pt;
    mso-footer-margin:36.0pt;
    mso-paper-source:0;}
    div.WordSection1
    {page:WordSection1;}

    MmMmini 14 – Was sind deine Kraftquellen? Aus welchen Aktivitäten ziehst Du schnell und zuverlässig neue Energie? Für mehr Selbstvertrauen, Erfolg und Ausgeglichenheit.

    Wer kennt es nicht: Ob direkt nach dem Aufstehen, mittags oder am Abend – manchmal ist einfach die Luft raus, die Motivation weg, der Stress hoch oder die Laune schlecht.
    Nicht immer hilft es, sich dem Problem zu widmen. Durch Grübeln wird es vielleicht sogar noch schlimmer. Wenn man jetzt nur wüsste, was einem gut täte …
    Und genau das sind Kraftquellen.
    Je besser man weiß, was einem guttut, desto besser gelingt die Selbstregulation, desto besser kann man mit den Aufgaben des Lebens und der Arbeitswelt umgehen.
    Die neue Folge liefert hierzu einige Impulse.

    Jetzt
    den Podcast abonnieren und bewerten bei:

    iTunes:
    https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319
    Spotify:
    https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH

    Für
    Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib
    einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Hier
    findest Du uns in den sozialen Netzwerken:

    https://www.instagram.com/mxmpodcast/
    https://www.facebook.com/mxmpodcast/

    P { margin-bottom: 0.21cm }
    A:link { so-language: zxx }

    MmMmini 13 – #Opportunitätskosten oder „Ich mache es lieber selber – das ist schneller und billiger“ – Wann es sich lohnt Arbeiten abzugeben, auch wenn es Geld kostet

    Viele kennen das: Den Gedanken „das mache ich kurz selbst“. Entweder, weil sie glauben, Geld zu sparen oder, weil sie denken, es geht schneller.

    Gerade als Führungskraft steht man oft vor
    der Entscheidung: Gebe ich eine Aufgabe raus, oder mache ich sie doch
    lieber selbst, um womöglich Geld zu sparen? Dabei sollte man sich
    allerdings zuerst einmal fragen, was man selbst in der Zeit erledigen
    könnte, die man erhält, wenn man eine Aufgabe abgibt. Hat man
    überhaupt anderweitig etwas zu tun? Möchte man die gewonnene Zeit
    zur Erholung beziehungsweise Freizeit nutzen? Oder kann man sogar
    etwas Ertragreicheres in der Zeit erledigen?

    Die Fragen werden in der heute neu
    erschienen Mini-Folge mit dem Thema „Opportunitätskosten“
    diskutiert. Wenn euch der Begriff neu ist, solltet ihr unbedingt
    einschalten. Philipp erklärt euch mit einfachen Beispielen, was es
    zu beachten gilt und in welcher Situation es sich empfiehlt eine
    Aufgabe abzugeben oder doch lieber selber zu machen.

    Wünsche und Anregungen gerne an
    info@m-x-m.net und Feedback gerne
    in Form von Kommentaren Likes oder Abos!

    Diese Folge hilft explizit
    Führungskräften bei der Entscheidung, ob man eine Aufgabe besser
    abgibt oder doch selber erledigen sollte. Inwiefern der Zeitaufwand
    und die entstehenden Kosten eine Rolle spielen, erklärt Philipp
    mithilfe von einfachen Beispielen.

    Jetzt
    den Podcast abonnieren und bewerten bei:
    iTunes:
    https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319
    SoundCloud:
    https://soundcloud.com/user-197234891
    Spotify:
    https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH

    Für
    Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib
    einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Hier
    findest Du uns in den sozialen Netzwerken:

    https://www.instagram.com/mxmpodcast/
    https://www.facebook.com/mxmpodcast/

    P { margin-bottom: 0.21cm }
    A:link { so-language: zxx }

    MmMmini 12 – Rebriefing – Rückbestätigung der Anfrage oder Auftrages, um Missverständnisse zu vermeiden – Warum eine Auftragsbestätigung allen Parteien hilft

    Für Projekt werdet ihr kurz und
    knackig auf den Stand der Dinge gebracht und bekommt kurz den Erwartungshorizont geschildert. Fragen gibt es nicht, alles scheint eindeutig.
    Ihr setzt euch sofort hochmotiviert an die neue Aufgabe. Eine Woche
    vergeht bevor ihr Stolz euer Ergebnis vor versammelter Truppe
    vorstellt. Doch dann liegt Stille im Raum und offenbar ein
    Missverständnis in der Luft. Der Auftraggeber (m/w/d) hatte sich etwas
    ganz anderes vorgestellt. Durch einen kurzen Schritt hätte
    diese unangenehme Situation vermieden werden können – ein kurzes
    Rebriefing, also eine kurze Bestätigung oder auch Abgleichung der
    Vorstellung zum Projekt.

    In der aktuellen Mini-Folge geht es genau um dieses sogenannte Rebriefing. Als
    kleines Gegenstück zur bereits erschienen Folge zum Thema Briefing
    erläutert Philipp kurz den Zusammenhang und macht deutlich,
    wie wichtig das Rebriefing für die erfolgreiche und achtsame
    Zusammenarbeit ist. Gebt uns doch auch ein kleines „Rebriefing“
    in die Kommentare und schreibt uns, welches Thema ihr euch in Zukunft
    von uns wünscht.

    Jetzt
    den Podcast abonnieren und bewerten bei:
    iTunes:
    https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319
    SoundCloud:
    https://soundcloud.com/user-197234891
    Spotify:
    https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH

    Für
    Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib
    einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Hier
    findest Du uns in den sozialen Netzwerken:

    https://www.instagram.com/mxmpodcast/
    https://www.facebook.com/mxmpodcast/

    P { margin-bottom: 0.21cm }
    A:link { so-language: zxx }

    Frohes 2020 – Wünsche, Vorsätze und Pläne für ein entspanntes Jahr – weniger Stress durch regelmäßige Pausen und geplante Urlaube – Tipps, wie man Stress umgehen kann

    Das neue Jahr hat begonnen und die
    gewohnten Dinge nehmen wieder ihren Lauf. Schnell befindet man sich
    wieder im alten Trott und die Erholung scheint weit entfernt. Gerade,
    wenn es besonders stressig wird, trauen wir uns dann nicht Urlaub zu
    nehmen – vielleicht mit dem Gedanken jemanden im Stich zu lassen –
    doch genau dann brauchen wir am dringendsten eine Pause. Damit man
    gar nicht erst in eine solche Falle tappt, empfiehlt es sich, bereits
    zu Beginn des Jahres den Großteil seines Urlaubs festzulegen. So hat
    man seine Auszeiten fest im Blick, kann damit planen und sich darauf freuen – und vor allen Dingen: Man nimmt sich den Stress kurzfristig die richtige Entscheidung zu treffen, da sie bereits getroffen ist.

    In der ersten Folge im Jahr 2020 geht
    es bei Management meets Mindfulness nochmal etwas genauer um
    Ruhepausen und darum, wie wichtig sie für das allgemeine
    Wohlbefinden sind. Da ist es ganz egal, wie lang oder kurz sie sind.
    Man kann nie genug davon bekommen. Hört rein und verratet uns, wie
    ihr das neue Jahr angeht.

    Wir wünschen euch allen an dieser
    Stelle ein frohes neues Jahr und möchten uns nochmals für eure
    Treue bedanken. Wir hoffen, ihr könnt ein paar eurer Vorsätze
    einhalten und habt ein erfolgreiches Jahr!

    P { margin-bottom: 0.21cm; }