Management meets Mindfulness

Management-Wissen mit praktischen Achtsamkeits-Tipps

Management meets Mindfulness
  • Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit

    Fokus, Pausen und Krisen – Patrick Löffler über den Lauf seines Unternehmens und nachhaltigen Erfolg im Business (Teil 2)

    Wie bleibt man im hektischen Geschäftsalltag konzentriert und fokussiert? In diesem zweiten Teil des Gesprächs mit Fintech-Gründer Patrick Löffler tauchen wir tiefer in das Thema Achtsamkeit ein. Patrick erzählt außerdem von Krisenzeiten und den Umgang mit Herausforderungen.

    In dieser Episode erfährst du:

    • Wie Patrick mit Pausen umgeht und warum sie essenziell für Produktivität sind.

    • Welche Techniken er nutzt, um seine Konzentration und den Fokus im Büroalltag zu bewahren.

    • Was sich für ihn seit dem Verkauf seines Unternehmens an Investoren verändert hat.

    • Welche Learnings er aus Krisenzeiten mitgenommen hat.

    Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Trete mit Patrick Löffler in Kontakt:

    https://www.linkedin.com/in/patrickloeffler/

    Mehr zur givve® Card hier:

    https://givve.com/de

    https://www.linkedin.com/company/givve/

    (00:03) Intro/Anmoderation

    (00:49) Was habt ihr unternommen, um im Recruitingprozess für beide Seiten besser zu filtern?

    (01:58) Wie fördert ihr, dass (sinnvolle) Pausenzeiten eingehalten werden? Wie machst du es für dich selber? 

    (03:22) Konzentration, Produktivität und Gesundheit im Büroalltag?

    (08:21) Warum habt ihr Givve verkauft? Wie hat sich das auf die Arbeitsweise und den Wertekanon ausgewirkt?

    (10:50) Inwiefern mischen die Investoren im Daily Business mit?

    (12:30) Hat man euch ständig im Blick?

    (13:41) Entwicklung der Firma? – Über Krisenzeiten

    (15:46) Würdest du sagen, dass die Krisen trotzdem gut/wichtig waren?

    (17:15) Inwiefern haben dich die Learnings aus der Snowboardkarriere in schwierigen Phasen bei der Firma weitergebracht?

    (21:25) Abmoderation/Outro

    Von der Piste ins Fintech – Patrick Löffler über Leistung, Benefits für Mitarbeitende und Achtsamkeit (Teil 1)

    Was haben Snowboarding, Fintech und Achtsamkeit gemeinsam? In dieser Folge von „Management meets Mindfulness“ sprechen wir mit Patrick Löffler, ehemaligem Snowboardprofi und Mitgründer von givve®, einem Fintech-Unternehmen für Prepaid-Kreditkarten als Benefit für Mitarbeitende.

    In dieser Episode erfährst du:

    • Welche Learnings Patrick aus dem Profisport mitgenommen hat – und wie sie ihm im Business helfen.

    • Wie die givve® Card funktioniert und warum Benefits für Mitarbeitende im Unternehmen so wichtig sind.

    • Welche Rolle Achtsamkeit in Patricks Leben und in der digitalen Arbeitswelt spielt.

    • Warum Disziplin eine entscheidende Komponente im Umgang mit Digitalisierung ist.

    Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    Trete mit Patrick Löffler in Kontakt:

    https://www.linkedin.com/in/patrickloeffler/

    Mehr zur givve® Card hier:

    https://givve.com/de

    https://www.linkedin.com/company/givve/

    (00:00) Intro

    (00:08) Werdegang/Vorstellung Patrick Löffler

    (01:46) Über Patricks Profisportkarriere

    (02:54) Learning aus der Zeit

    (03:52) Wie lange hast du das gemacht?

    (05:02) Entwicklung eines Surfmagazins als Masterarbeit?

    (06:45) Was ist ein Fintech?

    (07:25) Über givve®

    (09:39) Keine Einschränkungen bei der Bezahlkarte hinsichtlich der Versteuerung?

    (12:44) Über Einschränkungen von Gutscheinen

    (14:07) Über die givve® Card

    (16:28) Gesetzlichkeiten/Regulatorien

    (20:05) Über Mittagspausen und Obergrenzen

    (22:49) Kann ich auch mit einem Kleinstunternehmen bei euch Kunde werden? Einschränkungen?

    (24:18) Spielt Achtsamkeit bei dir eine große Rolle?

    (27:09) Was hat den größten Impact darauf, dass die Werte erhalten bleiben und auch gelebt werden?

    (30:43) Slack vs E-Mail – Über Digitales Arbeiten

    (36:56) Abmoderation/Outro

    Interview mit Prof. Dr. Lena Evertz Teil 2 – über Mindwandering, wie sich Achtsamkeit auf Effizienz und Zufriedenheit auswirkt und die Parallelen zur Trimm-Dich-Bewegung der 70er Jahre

    Welche Rolle spielen Führungskräfte bei der Einführung von Achtsamkeitsmaßnahmen? Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Prof. Dr. Lena Evertz tauchen wir noch tiefer in die Bedeutung von Achtsamkeit im Management ein. Sie erklärt die Konzepte interaktioneller und struktureller Führung und liefert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die positiven Effekte von Achtsamkeit auf Effizienz und Zufriedenheit.

    In dieser Episode erfährst du:

    • Warum Führungskräfte eine entscheidende Rolle bei der Etablierung von Achtsamkeit im Unternehmen spielen.

    • Was interaktionelle und strukturelle Führung bedeutet – und wie beides zusammenhängt.

    • Wie Achtsamkeit nachweislich die Konzentration und den Fokus stärkt.

    • Warum Mindwandering (gedankliches Abschweifen) die Produktivität senkt – und was man dagegen tun kann.

    • Die spannende Parallele zwischen Achtsamkeit und der Trimm-Dich-Bewegung der 70er Jahre.

    Fragen an Prof. Dr. Lena Evertz? Jetzt vernetzen:

    https://www.linkedin.com/in/lenaeve/

    „Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    (00:03) Anmoderation

    (01:11) Die Rolle der Führungskraft bei der Einführung von Achtsamkeits-Maßnahmen

    (04:10) Interaktionelle und strukturelle Führung 

    (10:42) Was empfiehlst du bei wiederholtem Mindwandering (beim Lesen)?

    (13:54) Die Trimm-Dich-Bewegung der 70er Jahre. Was bedeutet das für die Achtsamkeit? Über die Parallelen von Sport und Achtsamkeit

    (17:30) Der richtige Zeitpunkt: Achtsamkeit trainieren

    (18:59) Menschen, die aktuell Sport machen

    (19:31) Abmoderation

    Interview mit Prof. Dr. Lena Evertz Teil 1 – über Human Resource Management, mobiles Arbeiten und digitale Achtsamkeit

    Was bedeutet Human Resource Management in der heutigen Arbeitswelt, und wie beeinflussen Trends wie mobiles Arbeiten und digitale Achtsamkeit unsere tägliche Arbeit? In dieser Folge von Management meets Mindfulness sprechen wir mit Prof. Dr. Lena Evertz, Professorin für Human Resource Management, über die Chancen und Herausforderungen moderner Arbeitskonzepte.

    In dieser Episode erfährst du:

    • Was Human Resource Management wirklich ausmacht und warum es so entscheidend ist.

    • Welche Risiken und Potenziale das mobile Arbeiten mit sich bringt.

    • Warum persönliche Interaktion im Arbeitsalltag unverzichtbar bleibt.

    • Wie digitale Achtsamkeitstrainings zu mehr Fokus und weniger Stress beitragen können.

    • Warum Switch Tasking der Produktivität schadet – und wie du dich besser auf deine Aufgaben konzentrierst.

    „Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast
    schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    (00:03) Anmoderation

    (00:15) Werdegang Lena Evertz

    (01:42) Was ist Human Resource Management

    (02:57) Was sagt die Forschung zum Thema „Mobiles Arbeiten“?

    (06:30) Remote Only?

    (08:11) Warum hast du die Richtung des Human Resource Management eingeschlagen?

    (12:30) Über digitales Achtsamkeitstraining

    (20:42) Wie lief das Teams-Training genau ab?

    (24:02) Größerer Aufwand?

    (26:30) Wie würdest du das Angebot sehen? Als Lehrplattform?

    (28:29) Ablenkung darf passieren 

    (31:55) Abmoderation

    Finde deinen passenden Beruf – Videokurs zu Berufswahl und Berufsorientierung auf Udemy

    Wir haben spannende Neuigkeiten für euch! In dieser kurzen Folge stellt Philipp seinen neuen Videokurs zum Thema Berufsorientierung und Berufsberatung vor, der jetzt auf Udemy verfügbar ist. Der Kurs bietet wertvolle Unterstützung für alle, die aktuell Orientierung in ihrer beruflichen Laufbahn suchen.

    Außerdem erfährst du:

    • Für wen der Kurs besonders hilfreich ist und welche Themen er abdeckt.

    • Mehr zum Berufsbuilder

    • Warum sich der Einstieg gerade jetzt besonders lohnt – der Kurs ist aktuell zu einem reduzierten Preis verfügbar.

    Lass dir diese Chance nicht entgehen, deinen beruflichen Weg mit Klarheit und Struktur zu gestalten. Schau vorbei und teile die Folge mit Freundinnen oder Kolleginnen, die ebenfalls Unterstützung bei der Berufsorientierung suchen!

    Hier kommt ihr zum Videokurs: https://www.udemy.com/course/berufsorientierung-berufsberatung-coaching-traumberuf/?referralCode=8574F3CB000C7F21BBDC

    Nutzt diesen Rabattcode: BBJan999

    Hier kommt ihr zu Berufsbuilder Webseite:

    https://berufsbuilder.com/

    „Viel Spaß beim Hören!

    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.

    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net